Inhaltsstoffe:
Weizen gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde schon von den alten Ägyptern geschätzt. Er enthält 69 % Kohlenhydrate, 12 % Protein, Ballaststoffe und sehr wenig Fett. In gekeimten Zustand erhöht sich der Nährwert beträchtlich. Sowohl in Sprossen als auch im Weizengras vervielfacht sich der Gehalt an B-Vitaminen, Vitamin C, E und Mineralien (vor allem Eisen, Kalzium, Magnesium Phosphor und Zink). Durch den Keimvorgang werden die Anti-Nährstoffe kontinuierlich abgebaut und Enzyme, pflanzliche Hormone und Chlorophyll gebildet.
1 Portion Weizengras (40 – 45 g für einen Weizengrassaft) entspricht laut Dr. Ann Wigmore (eine bekannte und wegweisende Ernährungs- und Gesundheitsberaterin in Amerika) 1 Kilogramm bestem Gemüse.
Geschmack und Verwendung:
Die milden, nußartig und leicht cremig süßlich schmeckenden Weizen-Sprossen passen wunderbar in Müsli, auf Brote, in Salate, als Gemüsebeilage oder zur Verfeinerung von Eier-, Kartoffel-, Mehl- und Reisspeisen. Das Weizengras eignet sich ideal zum Entsaften und kann pur, mit Wasser oder anderen Säften verdünnt, genossen werden. Kombiniert mit Blattgemüsen und Früchten aller Art kann man auch einen sämigen und schmackhaften Smoothie zaubern.
Positive Wirkungen:
• alkalisierend, blutreinigend, entzündungshemmend, hoch antioxidativ, immunabwehrstärkend, verdauungsfördernd
• gut für Haut, Haare und Knochen
• empfohlen vor und nach einer Röntgenuntersuchung und zur Ausleitung von Schwermetallrückständen im Körper
• krebs- und zivilisationskrankheitsvorbeugend
• lindert chronische Darmerkrankungen
• unterstützt den Abbau von Fettzellen
• weitere positive Wirkungen durch den hohen Gehalt an Chlorophyll
Hilft bei:
- Akne
- Autoimmunerkrankungen
- empfohlen für stillende Frauen zur Milchbildung